Collections | Livre
Lebensspanne 2.0
Jahrbuch 5/2017
Résumé
Diese Ausgabe der Interdisziplinären Anthropologie greift das Thema der möglichen biotechnischen Verlängerung der Lebenszeit auf. Der Hauptbeitrag im Diskursteil des Bandes geht von zentralen anthropologischen Grundbestimmungen wie das Wissen um die Sterblichkeit, um die Endlichkeit und die Kürze unserer Lebensspanne aus und beantwortet vor diesem Hintergrund die Frage, was es für eine menschliche Person bedeuten könnte, sehr viel mehr Zeit zur Verfügung zu haben, und welche möglichen Auswirkungen dies auf die Qualität eines humanen Daseins haben könnte. Repliken aus zahlreichen Fachdisziplinen ergänzen und erweitern den Beitrag um die interdisziplinäre Perspektive. Zwei wissenschaftliche Aufsätze (peer reviewed), Berichte aus der Community, aktuelle Rezensionen und eine Erinnerung an C. F. Weizsäckers geschichtliche Anthropologie bilden die zweite Hälfte dieses Jahrbuches.Der InhaltDiskurs „Lebenszeit und Ergon-Zeit“ • Beiträge • Berichte • Rezensionen • KalenderDie Zielgruppen• Philosophen• Anthropologen• Psychologen• Geistes-, Natur-, Religions- und SozialwissenschaftlerDie HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Détails | Table des matières
pp.41-49
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19556-4_3pp.51-56
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19556-4_4pp.65-74
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19556-4_6pp.75-82
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19556-4_7Das Projekt der biotechnischen Lebensverlängerung als Thema des Rechts
pp.83-89
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19556-4_8pp.91-99
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19556-4_9pp.103-126
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19556-4_10pp.129-149
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19556-4_11Ein blinder Fleck der Forschung?
pp.179-197
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19556-4_13pp.199-204
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19556-4_14pp.205-216
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19556-4_15pp.225-228
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19556-4_17Détails de la publication
Maison d'édition: Springer
Lieu de publication: Dordrecht
Année: 2018
Pages: 282
Collection: Interdisziplinäre Anthropologie
Notice: Undefined index: serie_vol in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/module/pub/view-inc.php on line 486
: 5
DOI: 10.1007/978-3-658-19556-4
ISBN (hardback): 978-3-658-19555-7
ISBN (digital): 978-3-658-19556-4
Citation complète:
Hartung Gerald, Herrgen Matthias (éd.), 2018, Lebensspanne 2.0: Jahrbuch 5/2017. Dordrecht, Springer.