Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

204519

Affekte im Feld

Ein blinder Fleck der Forschung?

Oliver LubrichThomas StodulkaKatja Liebal

pp. 179-197

Résumé

Verschiedene Disziplinen haben Emotionen im Forschungsprozess unterschiedlich bewertet. Aber sie teilen die Annahme, dass diese zu vermeiden oder zu verschweigen seien. Gefühle beeinflussen menschliches Verhalten jedoch überall, auch in der Wissenschaft. Besonders wirksam sind sie in der Feldforschung – in der Begegnung mit Menschen anderer Kulturen oder in der Auseinandersetzung mit anderen Arten.

Détails de la publication

Publié dans:

Hartung Gerald, Herrgen Matthias (2018) Lebensspanne 2.0: Jahrbuch 5/2017. Dordrecht, Springer.

Pages: 179-197

DOI: 10.1007/978-3-658-19556-4_13

Citation complète:

Lubrich Oliver, Stodulka Thomas, Liebal Katja, 2018, Affekte im Feld: Ein blinder Fleck der Forschung?. In G. Hartung & M. Herrgen (Hrsg.) Lebensspanne 2.0 (179-197). Dordrecht, Springer.