Collections | Livre
Wahrnehmung
Jahrbuch 4/2016
Résumé
Das Jahrbuch widmet sich dem zentralen anthropologischen Thema „Wahrnehmung“. Im Fokus der Diskussion steht der Beitrag von Georg Toepfer zu deren Biologie und Anthropologie und zur Frage nach der Kopplung und Entkopplung von Organismus und Umwelt. Für die Interdisziplinäre Anthropologie ist eine systematische Analyse des Phänomens der Wahrnehmung in mehrfacher Hinsicht von geradezu paradigmatischem Charakter, treffen hier doch die klassisch gewordenen philosophischen Theorien auf die experimentell verfahrenden Wissenschaften. Der InhaltDiskurs • Beiträge • Berichte • Rezensionen • KalenderDie ZielgruppenPhilosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler Die HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Détails | Table des matières
Systematische Potentiale der philosophischen Anthropologie
pp.E1-E1
pp.51-58
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_2pp.63-68
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_4ein Prozess zwischen Organismus und Umwelt in verschiedenen Entwicklungsdimensionen
pp.79-90
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_6Warum Pragmatisten keine Fusionisten sind
pp.91-96
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_7pp.111-115
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_10und ihrem argumentativen Wert
pp.127-138
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_12pp.141-161
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_13The "oral" as norm in "language" research
pp.179-207
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_15pp.243-256
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_17pp.257-274
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_18pp.275-287
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_19Anthropologie in Antike und Gegenwart
pp.291-294
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_20Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen, transcript, Bielefeld 2015, 475 Seiten
pp.295-301
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_21Zwischen den Kulturen. Plessners "Stufen des Organischen" im zeithistorischen Kontext, Lebenswissenschaften im Dialog Bd. 20, Freiburg/München 2015, 362 Seiten
pp.303-309
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_22Was ist der Mensch? Vier ethische Betrachtungen, Vadian Lectures Bd. 1, Bielefeld 2015, 108 Seiten
pp.311-316
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_23Tiere – Texte – Transformationen. Kritische Perspektiven der Human-Animal Studies, Bielefeld 2015, 388 Seiten
pp.317-322
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_24Hans Blumenbergs Lebensprojekt
pp.325-347
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3_25Détails de la publication
Maison d'édition: Springer
Lieu de publication: Dordrecht
Année: 2017
Pages:
Collection: Interdisziplinäre Anthropologie
Notice: Undefined index: serie_vol in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/module/pub/view-inc.php on line 486
: 4
DOI: 10.1007/978-3-658-14264-3
ISBN (hardback): 978-3-658-14263-6
ISBN (digital): 978-3-658-14264-3
Citation complète:
Hartung Gerald, Herrgen Matthias (éd.), 2017, Wahrnehmung: Jahrbuch 4/2016. Dordrecht, Springer.