Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

204257

Phänomenologische Anthropologie

Hans Blumenbergs Lebensprojekt

Oliver Müller

pp. 325-347

Résumé

Vor 20 Jahren, im Frühjahr 1996, ist der Philosoph Hans Blumenberg in Altenberge bei Münster gestorben. An der dortigen Universität hatte er, Joachim Ritter nachfolgend, seit 1970 gelehrt. Blumenberg hatte ein Forscherleben hinter sich, dem die deutsche Geschichte früh ihren Stempel aufgedrückt hat: Als Sohn einer jüdischen Mutter und eines katholischen Vaters wurde er 1920 in Lübeck geboren. Weil er nach seinem Abitur an keiner staatlichen Universität studieren durfte, begann er ein Studium an der Philosophisch-Theologischen Akademie in Paderborn und an der Katholischen Hochschule St. Georgen, das er schließlich abbrechen musste.

Détails de la publication

Publié dans:

Hartung Gerald, Herrgen Matthias (2017) Wahrnehmung: Jahrbuch 4/2016. Dordrecht, Springer.

Pages: 325-347

DOI: 10.1007/978-3-658-14264-3_25

Citation complète:

Müller Oliver, 2017, Phänomenologische Anthropologie: Hans Blumenbergs Lebensprojekt. In G. Hartung & M. Herrgen (Hrsg.) Wahrnehmung (325-347). Dordrecht, Springer.