Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

204510

Von der Immanenz der Gegenwart beim Reden über die Zukunft

Armin Grunwald

pp. 51-56

Résumé

Das Thema einer durch den wissenschaftlich-technischen Fortschritt möglicherweise erreichbaren, erheblichen Verlängerung der Spanne des menschlichen Lebens bis hin zur Unsterblichkeit führt vielfach zu emotionalen oder existenzialistischen Stellungnahmen. Angesichts vieler aufgeregter Kommentare ist der Beitrag von Sebastian Knell von wohltuender analytischer Kühle, sowohl im Sprachstil als auch in der Argumentation. Meine Anerkennung gilt der sorgfältigen Abwägung der Argumente und der Wahl einer Sprachebene, die trotz Klarheit und Präzision auch interdisziplinär verständlich ist.

Détails de la publication

Publié dans:

Hartung Gerald, Herrgen Matthias (2018) Lebensspanne 2.0: Jahrbuch 5/2017. Dordrecht, Springer.

Pages: 51-56

DOI: 10.1007/978-3-658-19556-4_4

Citation complète:

Grunwald Armin, 2018, Von der Immanenz der Gegenwart beim Reden über die Zukunft. In G. Hartung & M. Herrgen (Hrsg.) Lebensspanne 2.0 (51-56). Dordrecht, Springer.