Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

204512

Kommentar zu Sebastian Knell, Lebenszeit und Ergon-Zeit

Martina Heßler

pp. 65-74

Résumé

Lebensspanne 2.0 – Sebastian Knell verwendet diesen Terminus nicht. Fasst man den Begriff aber, in Anlehnung an die üblichen Verwendungen von x.0, wie sie derzeit für verschiedene Bereiche zu finden sind, als eine technisch induzierte neue Dimension oder Weise menschlicher Existenz, dann ließen sich bei Knell zwei Varianten unterscheiden. Einerseits die biotechnisch möglich gemachte Verlängerung der menschlichen Lebensspanne, andererseits die Idee der biologischen Unsterblichkeit.

Détails de la publication

Publié dans:

Hartung Gerald, Herrgen Matthias (2018) Lebensspanne 2.0: Jahrbuch 5/2017. Dordrecht, Springer.

Pages: 65-74

DOI: 10.1007/978-3-658-19556-4_6

Citation complète:

Heßler Martina, 2018, Kommentar zu Sebastian Knell, Lebenszeit und Ergon-Zeit. In G. Hartung & M. Herrgen (Hrsg.) Lebensspanne 2.0 (65-74). Dordrecht, Springer.