Collections | Livre | Chapitre
Kulturelle Bildung als Antwortgeschehen
Zum Stellenwert der Phänomenologie für die kulturelle und ästhetische Bildung
pp. 89-106
Résumé
Der Beitrag thematisiert den theoretischen Stellenwert der Phänomenologie für kulturelle und ästhetische Bildung. Ausgehend vom aktuell intensiv geführten Diskurs um Wirkweisen und Wirkungszuschreibungen kultureller Bildung wird die Bedeutsamkeit von Bildungsräumen als Lebens- und Möglichkeitsräume aus phänomenologischer Sicht ausgelotet. Im Anschluss daran werden methodologische Fragen nach der Beschreibung ästhetisch-performativer Wahrnehmungen in einer Pädagogischen Phänomenologie aufgeworfen.
Détails de la publication
Publié dans:
Brinkmann Malte, Kubac Richard, Rödel Severin Sales (2015) Pädagogische Erfahrung: theoretische und empirische Perspektiven. Dordrecht, Springer.
Pages: 89-106
DOI: 10.1007/978-3-658-06618-5_5
Citation complète:
Westphal Kristin, 2015, Kulturelle Bildung als Antwortgeschehen: Zum Stellenwert der Phänomenologie für die kulturelle und ästhetische Bildung. In M. Brinkmann, R. Kubac & S.S. Rödel (Hrsg.) Pädagogische Erfahrung (89-106). Dordrecht, Springer.