Collections | Livre | Chapitre
Phänomen Erziehen
Dimensionen und Dynamiken
pp. 61-87
Résumé
Der Beitrag verfolgt die Frage, ob und inwiefern aus phänomenologischer Perspektive Handlungen als erzieherische Handlungen verstanden werden können. Dabei wird aufgezeigt, dass eine phänomenologische Rekonstruktion von Erfahrung den jeweiligen historisch-kulturell-sozialen Kontext berücksichtigen muss, um erzieherisches Handeln als solches begreifen zu können. Der Beitrag votiert für eine Phänomenologie, die unterschiedliche Erfahrungsformen von Erziehung zum Gegenstand der Phänomenanalyse macht.
Détails de la publication
Publié dans:
Brinkmann Malte, Kubac Richard, Rödel Severin Sales (2015) Pädagogische Erfahrung: theoretische und empirische Perspektiven. Dordrecht, Springer.
Pages: 61-87
DOI: 10.1007/978-3-658-06618-5_4
Citation complète:
Stenger Ursula, 2015, Phänomen Erziehen: Dimensionen und Dynamiken. In M. Brinkmann, R. Kubac & S.S. Rödel (Hrsg.) Pädagogische Erfahrung (61-87). Dordrecht, Springer.