Collections | Livre | Chapitre
Argumente für die reale Existenz nicht-sprachlicher Repräsentationssysteme
pp. 55-82
Résumé
Hier sollen einige Argumente für die reale Existenz von nicht-sprachlichen Repräsentations-Systemen bei Menschen und Primaten diskutiert werden. Sie stammen z. B. aus der Evolutionsgeschichte des Menschen, den Ergebnissen der Primatologie und der Entwicklungspsychologie nicht-sprechender Kinder. Hierbei wird jeweils von einer empirisch gut belegten Erkenntnis über den Menschen, Hominiden oder Primaten auf die reale Existenz eines nicht-sprachlichen Systems des Denkens bei diesen Subjekten geschlossen, dessen konkrete Ausprägung im dritten Kapitel diskutiert wird. Wir fragen nach den notwendigen geistigen Leistungen, die Hominiden haben müssen, wenn sie bestimmte Leistungen vollziehen können, z. B. intelligentes Planen und Handeln, denn dessen Vorliegen zeigt uns die Entwicklung der Hominiden und ihr jeweiliger Lebensstil. Daran schließt sich die parallele Frage hinsichtlich der vielfältigen intellektuellen Leistungen bei Primaten an.
Détails de la publication
Publié dans:
Lohmar Dieter (2016) Denken ohne Sprache: Pphänomenologie des nicht-sprachlichen Denkens bei Mensch und Tier im Licht der Evolutionsforschung, Primatologie und Neurologie. Dordrecht, Springer.
Pages: 55-82
DOI: 10.1007/978-3-319-25757-0_3
Citation complète:
Lohmar Dieter, 2016, Argumente für die reale Existenz nicht-sprachlicher Repräsentationssysteme. In D. Lohmar Denken ohne Sprache (55-82). Dordrecht, Springer.