Collections | Livre
Denken ohne Sprache
Pphänomenologie des nicht-sprachlichen Denkens bei Mensch und Tier im Licht der Evolutionsforschung, Primatologie und Neurologie
Détails | Table des matières
Die prinzipielle Möglichkeit nicht-sprachlicher Repräsentations-Systeme
pp.23-53
https://doi.org/10.1007/978-3-319-25757-0_2
Argumente für die reale Existenz nicht-sprachlicher Repräsentationssysteme
pp.55-82
https://doi.org/10.1007/978-3-319-25757-0_3
Die konkrete Ausformung der nicht-sprachlichen Repräsentations-Systeme und ihre wichtigsten Teilsysteme
Das szenisch-phantasmatische System
pp.83-151
https://doi.org/10.1007/978-3-319-25757-0_4
Weitere zentrale Themen des nicht-sprachlichen Denkens
pp.153-181
https://doi.org/10.1007/978-3-319-25757-0_5
Leistungsvergleich von szenisch-phantasmatischem und sprachlichem Denken
pp.183-218
https://doi.org/10.1007/978-3-319-25757-0_6
Probleme im szenisch-phantasmatischen System und Konflikte des szenisch-phantasmatischen mit dem sprachlichen System
pp.219-242
https://doi.org/10.1007/978-3-319-25757-0_7
Analogische Repräsentationssysteme in therapeutischen, theoretischen und technischen Feldern
pp.243-264
https://doi.org/10.1007/978-3-319-25757-0_8Détails de la publication
Maison d'édition: Springer
Lieu de publication: Dordrecht
Année: 2016
Pages: 299
Collection: Phaenomenologica
Notice: Undefined index: serie_vol in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/module/pub/view-inc.php on line 486
: 219
DOI: 10.1007/978-3-319-25757-0
ISBN (hardback): 978-3-319-25756-3
ISBN (digital): 978-3-319-25757-0
Citation complète:
Lohmar Dieter, 2016, Denken ohne Sprache: Pphänomenologie des nicht-sprachlichen Denkens bei Mensch und Tier im Licht der Evolutionsforschung, Primatologie und Neurologie. Dordrecht, Springer.