Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

220655

Medien im Spannungsfeld zwischen Kulturindustrie, Neoliberalismus und Medienhandeln

Ricarda DrüekeElisabeth Klaus

pp. 1-26

Résumé

Die derzeitigen gesellschaftlichen Umbrüche sind in vielfältiger Weise mit Medien- und Kommunikationsprozessen verwoben. Der Beitrag gibt einen Überblick über kritischen Gesellschafts- und Kulturtheorien, die heute in der deutschsprachigen Kommunikations- und Medien-wissenschaft Verwendung finden und von besonderer Relevanz für die Bearbeitung aktueller Problemstellungen sind. Dabei werden ausgehend von Theodor W. Adornos und Max Horkheimers Thesen zur Kulturindustrie weitere theoretische Ansätze vorgestellt, die explizite und implizite Anknüpfungspunkte an die Kritische Theorie der Frankfurter Schule aufweisen.

Détails de la publication

Publié dans:

Bittlingmayer Uwe H., Demirović Alex, Freytag Tatjana (2019) Handbuch kritische Theorie. Dordrecht, Springer.

Pages: 1-26

DOI: 10.1007/978-3-658-12707-7_65-1

Citation complète:

Drüeke Ricarda, Klaus Elisabeth, 2019, Medien im Spannungsfeld zwischen Kulturindustrie, Neoliberalismus und Medienhandeln. In U. H. Bittlingmayer, A. Demirović & T. Freytag (Hrsg.) Handbuch kritische Theorie (1-26). Dordrecht, Springer.