Collections | Livre | Chapitre
Max Scheler
"Zur Idee des Menschen" 1914 und "Die Stellung des Menschen im Kosmos' 1928 – Philosophische Anthropologie als Challenge und Response
pp. 253-281
Résumé
Diese Darstellung der Schelerschen Philosophischen Anthropologie arbeitet mit der Figur Challenge (1) und Response (3) – und schiebt zusätzlich in den Spannungsbogen noch das ausschlaggebende Moment der Sagacity (2) dazwischen – wie und wo nämlich für ein erkanntes Problem die angemessene Antwort zu finden sei. Vor 100 Jahren erschien Schelers Aufsatz Zur Idee des Menschen (1914) – in ihm wird die Herausforderung umkreist, in der Moderne einen adäquaten Begriff des Menschen zu entwickeln.
Détails de la publication
Publié dans:
Hartung Gerald, Herrgen Matthias (2015) Gewalt und Aggression: Jahrbuch 2/2014. Dordrecht, Springer.
Pages: 253-281
DOI: 10.1007/978-3-658-07410-4_21
Citation complète:
Fischer Joachim, 2015, Max Scheler: "Zur Idee des Menschen" 1914 und "Die Stellung des Menschen im Kosmos' 1928 – Philosophische Anthropologie als Challenge und Response. In G. Hartung & M. Herrgen (Hrsg.) Gewalt und Aggression (253-281). Dordrecht, Springer.