Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

204789

Zeit als Rhythmus

Andreas Draguhn

pp. 157-167

Résumé

Unsere Zeit verläuft in Zyklen. Schon ohne biologische Kenntnisse wissen wir von vielen rhythmischen Vorgängen in unseren Organfunktionen und Lebensvollzügen: Atmung und Herzschlag, Schlaf und Wachen, Nahrungsaufnahme und ausscheidung, der Monatszyklus der Frau. Mit Hilfe der verfeinerten Meßverfahren der Physiologie und der Biochemie erkennt man zahlreiche weitere Oszillationen von Stoffwechselvorgängen, Hormonkonzentrationen und Aktivitätsmustern innerer Organe. Inzwischen weiß man, dass praktisch jede Zelle unseres Körpers ihre Funktionen nicht gleichförmig, sondern rhythmisch ausübt.

Détails de la publication

Publié dans:

Hartung Gerald (2015) Mensch und Zeit. Dordrecht, Springer.

Pages: 157-167

DOI: 10.1007/978-3-658-05380-2_8

Citation complète:

Draguhn Andreas, 2015, Zeit als Rhythmus. In G. Hartung (Hrsg.) Mensch und Zeit (157-167). Dordrecht, Springer.