Collections | Livre
Dem Körper eingeschrieben
Verkörperung zwischen Leiberleben und kulturellem Sinn
Résumé
Alle kulturellen Praktiken sind verkörpert: Ihnen ist die Spannungseinheit von leiblichem Erleben, physischem Tun und kulturellem Sinn eingeschrieben. Von den Kognitions- bis zu den Kulturwissenschaften ist Verkörperung daher mittlerweile ein zentrales Forschungsthema. Der vorgelegte Band widmet sich in interdisziplinärer Perspektive exemplarischen Praktiken und Ritualen des Körpers und will einem drohenden neuen Dualismus zwischen leiblicher und kultureller Verkörperung entgegenwirken. Biologischer Organismus, bewusstes Erleben und kulturelle Traditionen sollen in ihrer Wechselbezüglichkeit hervortreten und damit sichtbar machen, dass "Sinn" ein Phänomen ist, das die cartesianische Trennung von Geist und Körper unterläuft.
Der Inhalt
Der Körper-Leib: Phänomenologische Zugänge • Zwischen Text und Leib: Körpermanipulationen als Einschreibungen? • Die Leiblichkeit
Die Zielgruppen
Philosophen, Kultur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler, Theologen und Religionswissenschaftler
Die Herausgeber
Dr. Matthias Jung ist Professor für Rechts- und Moralphilosophie an der Universität Koblenz-Landau.
Dr. Michaela Bauks ist Professorin für Bibelwissenschaft (Altes Testament und Religionsgeschichte) an der Universität Koblenz-Landau.
Dr. Andre
Détails | Table des matières
pp.19-35
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10474-0_2tracing transformations of the sentient body in ritual
pp.55-72
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10474-0_4Erinnerungstopographien zwischen schrift und Leiblichkeit
pp.109-121
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10474-0_6verkörpert, eingebettet und freistehend
pp.125-141
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10474-0_7pp.167-187
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10474-0_9pp.189-201
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10474-0_10the role of somatic manipulations in Biblical rites of reclassification
pp.203-211
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10474-0_11pp.213-226
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10474-0_12pp.227-241
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10474-0_13kulturelle Deutungen eines schwierigen Ritualtexts (Exodus 4,24-26)
pp.243-270
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10474-0_14Détails de la publication
Maison d'édition: Springer
Lieu de publication: Dordrecht
Année: 2016
Pages: 284
Collection: Studien zur Interdisziplinären Anthropologie
ISBN (hardback): 978-3-658-10473-3
ISBN (digital): 978-3-658-10474-0
Citation complète:
Jung Matthias, Bauks Michaela, Ackermann Andreas (éd.), 2016, Dem Körper eingeschrieben: Verkörperung zwischen Leiberleben und kulturellem Sinn. Dordrecht, Springer.