Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

204788

Das Tempo der molekularen und kulturellen Evolution des Menschen

Michael Wink

pp. 125-153

Résumé

Der moderne Mensch, Homo sapiens, hat sich als denkendes Wesen sicherlich seit Jahrtausenden die Frage nach seinem Status in der Welt und nach seiner Herkunft gestellt. Während früher die Antworten aus dem Reich der Mythen und Religionen kamen, die den Menschen zu einem von Gott oder anderen höheren Mächten geschaffenen Spezialwesen erklären, eröffnen die Erkenntnisse der Naturwissenschaften und Biologie eine neue Sichtweise. Nicht nur, dass wir den Menschen heute als Säugetier in die Gruppe der Menschenaffen stellen; auch Antworten auf die Frage des zeitlichen Verlaufs der Evolution und Menschwerdung können konkretisiert werden.

Détails de la publication

Publié dans:

Hartung Gerald (2015) Mensch und Zeit. Dordrecht, Springer.

Pages: 125-153

DOI: 10.1007/978-3-658-05380-2_7

Citation complète:

Wink Michael, 2015, Das Tempo der molekularen und kulturellen Evolution des Menschen. In G. Hartung (Hrsg.) Mensch und Zeit (125-153). Dordrecht, Springer.