Collections | Livre
Ambient
Ästhetik des hintergrunds
Résumé
Mit der Bezeichnung Ambient verbinden sich jene zugleich unaufdringlichen wie hörintensiven Klänge und Klangfolgen, die der Musikproduzent Brian Eno als Spielart populärer Musik etabliert hat. Dieser Band fragt, wie der Einfluss der Ambient Music (= Hintergrundmusik) zu beschreiben ist. Außerdem fragt er nach den Übertragungen: Lässt sich das Konzept des Ambient auch als eine Ästhetik des Hintergrunds begreifen, das sich auch auf andere, ähnlich gelagerte Phänomene ausweiten lässt? Etwa auf Literatur oder Film, Computergraphik oder Flugzeugkabinen?Der InhaltAmbient in der Musik.- ÜbertragungenDie ZielgruppenStudierende und Wissenschaftler der Medien-, Kultur- und MusikwissenschaftenDie HerausgeberProf. Dr. Jens Schröter ist Inhaber des Lehrstuhl für Medienkulturwissenschaft, Abteilung für Medienwissenschaft, der Universität Bonn.PD Dr. Gregor Schwering ist Akademischer Oberrat für Neugermanistik an der Ruhr-Universität Bochum.MA Dominik Maeder ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Medienwissenschaft an der Universität Bonn.Dr. Till Heilmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Medienwissenschaft an der Universität Bonn.
Détails | Table des matières
Brian Eno in Forst
pp.25-28
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19752-0_2Medienästhetik des Hintergrunds in der Flugzeugkabine
pp.147-165
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19752-0_8Détails de la publication
Maison d'édition: Springer
Lieu de publication: Dordrecht
Année: 2018
Pages: 247
Collection: Neue Perspektiven der Medienästhetik
ISBN (hardback): 978-3-658-19751-3
ISBN (digital): 978-3-658-19752-0
Citation complète:
Schröter Jens, Schwering Gregor, Maeder Dominik, Heilmann Till A. (éd.), 2018, Ambient: Ästhetik des hintergrunds. Dordrecht, Springer.