Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

204023

Die Beiläufigkeit des Ambienten

Ralf Adelmann

pp. 125-145

Résumé

Mit "audiovisuellen Umgebungsmedien" wird ein aktuelles Gegenstands- und Theoriefeld der Medienwissenschaft thematisiert, in dem noch wenig geforscht und publiziert wurde. In einer medienübergreifenden Perspektive werden die Gemeinsamkeiten in Produktion, Distribution und Rezeption von audiovisuellen Umgebungsmedien herausgestellt, die uns als Ambiente in heterogenen Kontexten gegenübertreten. Auf der Grundlage des Forschungsstandes und der Diskussion von Beispielen werden Thesen zu einer Theorie audiovisueller Umgebungsmedien entlang von Kriterien wie Beiläufigkeit, Verfügbarkeit, Mobilität, Verbrauch, On und Off entwickelt. Medien als Kontexte, als Umwelten, als Hintergründe zu situieren, zu erkennen und zu verstehen sind dabei die Ziele einer Theorie audiovisueller Umgebungsmedien.

Détails de la publication

Publié dans:

Schröter Jens, Schwering Gregor, Maeder Dominik, Heilmann Till A. (2018) Ambient: Ästhetik des hintergrunds. Dordrecht, Springer.

Pages: 125-145

DOI: 10.1007/978-3-658-19752-0_7

Citation complète:

Adelmann Ralf, 2018, Die Beiläufigkeit des Ambienten. In J. Schröter, G. Schwering, D. Maeder & T. A. Heilmann (Hrsg.) Ambient (125-145). Dordrecht, Springer.