Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

222110

Résumé

bezeichnet sehr verschiedene Möglichkeiten und Formen der Durchsetzung von Interessen und der Beeinflussung von Handlungen, die generell auf einem Überlegenheits- bzw. Abhängigkeitsverhältnis zwischen Personen, Gruppen, Organisationen, Staaten oder Gesellschaften beruhen. Nach Max Weber (1864–1920) bedeutet M. "jede Chance, in einer sozialen Beziehung den eigenen Willen durchzusetzen, gleichviel worauf diese Chance beruht".

Détails de la publication

Publié dans:

Schäfers Bernhard (2003) Grundbegriffe der Soziologie. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 210-249

DOI: 10.1007/978-3-322-93449-9_13

Citation complète:

Gukenbiehl Hermann L., Kopp Johannes, Waldrich Hans-Peter, Schäfers Bernhard, Zimmermann Gunter E., Peuckert Rüdiger, Scherr Albert, 2003, Macht. In B. Schäfers (Hrsg.) Grundbegriffe der Soziologie (210-249). Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.