Collections | Livre
Leben als Bedürfen
Eine lebensphänomenologische Analyse zu Kultur und Wirtschaft
Résumé
Die Kultur ist nicht nur das Hervorbringen von Werken, sondern ursprünglich-phänomenologisch die Selbststeigerung des Lebens. Im Bedürfen empfängt die absolute Subjektivität des Menschen dieses Leben und will es in allem wiedererkennen, was besonders auch für die Ökonomie maßgeblich ist. In Abhebung von hermeneutischen, historischen, soziologischen oder "postmodernen" Sichtweisen der Kultur wird so ein originaler Beitrag zur "Interkulturalität" und "Wirtschaftskultur" geleistet.
Détails | Table des matières
Détails de la publication
Maison d'édition: Physica
Lieu de publication: Heidelberg
Année: 1996
Pages: 246
Collection: Ethische Ökonomie
Notice: Undefined index: serie_vol in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/module/pub/view-inc.php on line 486
: 2
DOI: 10.1007/978-3-642-61208-4
ISBN (hardback): 978-3-7908-0927-5
ISBN (digital): 978-3-642-61208-4
Citation complète:
Kühn Rolf, 1996, Leben als Bedürfen: Eine lebensphänomenologische Analyse zu Kultur und Wirtschaft. Heidelberg, Physica.