Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

220136

Medienästhetisierung und Mediatisierung des Alltags als Formen der kommunikativen Konstruktion der Wirklichkeit

Oliver Bidlo

pp. 171-192

Résumé

Der kommunikative Konstruktivismus und die Mediatisierung sind besonders in dem Aspekt der Veränderung der Kommunikationsweisen miteinander verschränkt. Und diese veränderten Kommunikationsweisen, die durch die neuere Mediatisierung bzw. die digitalen Medien ermöglicht und angestoßen wurden, sind durch eine besondere Form der Medien- bzw. Kommunikationsästhetik gekennzeichnet. Eine solche Ästhetik besitzt eine triadische Struktur aus Produktion, Distribution und Konsumtion.

Détails de la publication

Publié dans:

Reichertz Jo, Bettmann Richard (2018) Kommunikation – Medien – Konstruktion: Braucht die Mediatisierungsforschung den kommunikativen Konstruktivismus?. Dordrecht, Springer.

Pages: 171-192

DOI: 10.1007/978-3-658-21204-9_8

Citation complète:

Bidlo Oliver, 2018, Medienästhetisierung und Mediatisierung des Alltags als Formen der kommunikativen Konstruktion der Wirklichkeit. In J. Reichertz & R. Bettmann (Hrsg.) Kommunikation – Medien – Konstruktion (171-192). Dordrecht, Springer.