Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

219460

Befunde zur Kernfamilie

Dorett FunckeBruno Hildenbrand

pp. 33-42

Résumé

Aus dem 13. Jahrhundert ist uns ein Text überliefert, der die Mediävisten lange Zeit beschäftigte, nicht nur da seine Überlieferungsgeschichte sich nicht so einfach klären ließ, sondern weil wir hier auch einen Text vorliegen haben, der auf kunstvolle Weise und in einer Vielzahl von Versen die Geschichte einer Familie erzählt, die bisher nicht Gegenstand literarischer Erzählwerke war. Es ist dies die Geschichte des Bauernsohnes "Helmbrecht", so der Titel der Verserzählung des mittelalterlichen Autors Wernher der Gärtner, dessen Held aus einer Bauernfamilie stammt, die innerhalb des Bauerstandes zu den besser gestellten Familien zählte, da der Vater als Gutsverwalter für seinen Grundherrn arbeitete.

Détails de la publication

Publié dans:

Funcke Dorett, Hildenbrand Bruno (2018) Ursprünge und Kontinuität der Kernfamilie: Einführung in die Familiensoziologie. Dordrecht, Springer.

Pages: 33-42

DOI: 10.1007/978-3-658-18441-4_3

Citation complète:

Funcke Dorett, Hildenbrand Bruno, 2018, Befunde zur Kernfamilie. In D. Funcke & B. Hildenbrand Ursprünge und Kontinuität der Kernfamilie (33-42). Dordrecht, Springer.