Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

219459

Der Mythos von der Großfamilie

Dorett FunckeBruno Hildenbrand

pp. 27-32

Résumé

In den Tageszeitungen als auch in neueren wissenschaftlichen Werken über die Familie hält sich die Vorstellung hartnäckig, frühere Generationen hätten als Großfamilie zusammengelebt. So ist zum Beispiel in einem Beitrag der Zeitschrift "Familiendynamik" zu lesen: "Über Jahrhunderte wohnte man in Großfamilien, verschiedene Generationen teilten sich einen sozialen Raum und organisierten das alltägliche Leben und die Betreuung von Kindern und alten Menschen gemeinschaftlich" (Gras-Brand 2015, S. 296). In der F.A.Z. heißt es in einem Beitrag über die sinkende Geburtenrate: "Das Konzept der Großfamilie verabschiedet sich aus Deutschland" (9.12.2014).

Détails de la publication

Publié dans:

Funcke Dorett, Hildenbrand Bruno (2018) Ursprünge und Kontinuität der Kernfamilie: Einführung in die Familiensoziologie. Dordrecht, Springer.

Pages: 27-32

DOI: 10.1007/978-3-658-18441-4_2

Citation complète:

Funcke Dorett, Hildenbrand Bruno, 2018, Der Mythos von der Großfamilie. In D. Funcke & B. Hildenbrand Ursprünge und Kontinuität der Kernfamilie (27-32). Dordrecht, Springer.