Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

218595

Mark Granovetter

Economic Action and Social Structure

Andrea Maurer

pp. 257-264

Résumé

Mark Granovetter (1985) leitet seinen heute weltweit gelesenen Aufsatz "Economic Action and Social Structure" mit der Feststellung ein, dass Soziologen, Anthropologen, Politikwissenschaftler und Historiker vielfach in unzutreffender Weise davon ausgingen, dass das wirtschaftliche Handeln in modernen Gesellschaften völlig losgelöst von sozialen Strukturen erfolge und dass auch oftmals die Vorstellung bestünde, dass soziale Phänomene vom wirtschaftlichen Handeln dominiert werden würden (S. 482). Granovetter kritisiert damit Theorien, die postulieren, dass je moderner eine Gesellschaft sei, desto mehr sind wirtschaftliche Handlungen aus sozialen Strukturen herausgelöst und desto effizienter sei das Wirtschaften dann (z.B. auch Granovetter 1995, S. 128f.).

Détails de la publication

Publié dans:

Kraemer Klaus, Brugger Florian (2017) Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie. Dordrecht, Springer.

Pages: 257-264

DOI: 10.1007/978-3-658-08184-3_24

Citation complète:

Maurer Andrea, 2017, Mark Granovetter: Economic Action and Social Structure. In K. Kraemer & F. Brugger (Hrsg.) Schlüsselwerke der Wirtschaftssoziologie (257-264). Dordrecht, Springer.