Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

215793

Funktion und Kausalität

Niklas Luhmann

pp. 9-30

Résumé

Die funktionalistische Methode gilt in den Sozialwissenschaften als eine Forschungsmethode unter anderen, als eine besondere Art der Begriffsbildung und des In-Beziehung-Setzens. Manche Forscher verschreiben sich ihr und erreichen gute Erfolge. Andere lehnen den Funktionalismus ab, weisen auf die Unklarheit seines Grundbegriffs hin, werfen ihm Wertimplikationen vor oder Unempfindlichkeit für die Probleme des sozialen Wandels. Oder man bestreitet, daß die funktionalistische Methode sich von den üblichen Techniken kausaler Erklärung unterscheide. Offen ist auch die Frage der empirischen Relevanz und Kontrollierbarkeit funktionalistischer Feststellungen, gemessen an den strengen Standards kausalwissenschaftlicher Verifikation.

Détails de la publication

Publié dans:

Luhmann Niklas (1970) Soziologische Aufklärung 1: Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 9-30

DOI: 10.1007/978-3-322-96984-2_1

Citation complète:

Luhmann Niklas, 1970, Funktion und Kausalität. In N. Luhmann Soziologische Aufklärung 1 (9-30). Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.