Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

204782

Mensch und Zeit – zur Einführung

Gerald Hartung

pp. 7-22

Résumé

Was der Mensch im Unterschied zu anderen Lebensformen ist – diese Frage bewegt und fasziniert die Forschung wie auch die Öffentlichkeit. Aktuell sorgen vergleichende phylogenetische Analysen für Aufregung, die den Unterschied und die Verwandtschaft von Homo sapiens und anderen Hominiden bestimmen und auf diese Weise der Ausnahmestellung der heute lebenden Menschheit auf die Spur kommen wollen. Fragen der Herkunft der Menschheit beanspruchen auch deshalb große Aufmerksamkeit, weil die Zukunftsfragen der Menschheit unbeantwortbar erscheinen, gleichwohl Entscheidungen für die Zukunft anstehen als Folge menschlicher Verfügungsgewalt über die Natur. Das Geschick der Menschheit steht angesichts von Bevölkerungswachstum, Verknappung der natürlichen Ressourcen und unabschätzbaren Folgen menschlichen Eingriffs in den Naturkreislauf sowie die Natur des Menschen selbst auf dem Spiel.

Détails de la publication

Publié dans:

Hartung Gerald (2015) Mensch und Zeit. Dordrecht, Springer.

Pages: 7-22

DOI: 10.1007/978-3-658-05380-2_1

Citation complète:

Hartung Gerald, 2015, Mensch und Zeit – zur Einführung. In G. Hartung (Hrsg.) Mensch und Zeit (7-22). Dordrecht, Springer.