Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

201569

Die kommunikative Video-(Re)Konstruktion

René Tuma

pp. 363-382

Résumé

Das Konzept der kommunikativen Konstruktion der Wirklichkeit beschreibt einen Aspekt unserer sozialen Handlungen im Alltag besonders genau – aus soziologischer Perspektive den wichtigsten. Wir kommunizieren und schaffen durch unsere Kommunikation in verschiedensten Situationen eine geteilte Wirklichkeit – sei es durch gemeinsame Arbeitsaktivitäten, durch Lehr- und Lernsituationen, oder auch durch (scheinbar) beiläufige Tischgespräche und Small Talk über vergangene Ereignisse. Diese Konstruktionen von Wirklichkeit nehmen wir in verschiedensten Kontexten, vom Alltag bis hin zu Bereichen, in denen Sonderwissen produziert wird, vor. Insbesondere Experten und Professionen (Hitzler, Honer, & Maeder, 1994; Pfadenhauer, 2003) sind mit der Kommunikation über verschiedenste Gegenstände betraut – sie kommunizieren in einer bestimmten Art und Weise über Dinge, geben diesen eine Relevanz und konstruieren in der Gegenwartsgesellschaft das entsprechende Wissen darüber.

Détails de la publication

Publié dans:

Keller Reiner, Reichertz Jo, Knoblauch Hubert (2013) Kommunikativer Konstruktivismus: Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz. Dordrecht, Springer.

Pages: 363-382

DOI: 10.1007/978-3-531-19797-5_16

Citation complète:

Tuma René, 2013, Die kommunikative Video-(Re)Konstruktion. In R. Keller, J. Reichertz & H. Knoblauch (Hrsg.) Kommunikativer Konstruktivismus (363-382). Dordrecht, Springer.