Collections | Livre | Chapitre
Grundzüge des kommunikativen Konstruktivismus
pp. 49-68
Résumé
Kommunikation gründet in der Kultur einer Sprach- und Interaktionsgemeinschaft. Jede kommunikative Praxis ruft diese Kultur einerseits auf, andererseits verändert sie diese Praxis auch immer. Die Praxis der Kommunikation ist Ausdruck der Kultur einer Gesellschaft und zugleich erschafft sie diese immer aufs Neue.
Détails de la publication
Publié dans:
Keller Reiner, Reichertz Jo, Knoblauch Hubert (2013) Kommunikativer Konstruktivismus: Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz. Dordrecht, Springer.
Pages: 49-68
DOI: 10.1007/978-3-531-19797-5_3
Citation complète:
Reichertz Jo, 2013, Grundzüge des kommunikativen Konstruktivismus. In R. Keller, J. Reichertz & H. Knoblauch (Hrsg.) Kommunikativer Konstruktivismus (49-68). Dordrecht, Springer.