Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

198619

Sprachentwicklung

gezählt, gemessen und gewertet

Gerd Kegel

pp. 36-83

Résumé

Die Anfangsphase der Sprachentwicklungsforschung ließ das deutliche Bemühen erkennen, dem Forschungsgegenstand mit quantifizierender Betrachtung beizukommen. Der Erfolg war eher gering. In der amerikanischen Entwicklungspsychologie hingegen konnte gerade dieser Aspekt vervollkommnet werden. Die bis dahin gültigen Problemstellungen wurden kaum modifiziert. Ihre Anzahl wurde höchstens verringert, indem Sprachentwicklung aus umfassenderen Entwicklungsmodellen herausgelöst und isoliert betrachtet wurde. Grundlegend geändert wurde die Forschungsmethodik. Die Fallstudie wurde zugunsten von Gruppenstudien fast aufgegeben. Als ideales Ziel galt die repräsentative, quantifizierende Darstellung des fortschreitenden Aufbaus verbaler Leistungen.

Détails de la publication

Publié dans:

Kegel Gerd (1987) Sprache und Sprechen des Kindes. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 36-83

DOI: 10.1007/978-3-322-95700-9_2

Citation complète:

Kegel Gerd, 1987, Sprachentwicklung: gezählt, gemessen und gewertet. In G. Kegel Sprache und Sprechen des Kindes (36-83). Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.