Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

197876

Sinn und Relevanz? (Alfred Schütz I)

Jan Straßheim (Universität Hildesheim)

pp. 101-115

Résumé

In einem kurzen metatheoretischen Einschub möchte ich die komplexe, oft missverstandene und in der Philosophie noch zu wenig rezipierte Sozialtheorie von Alfred Schütz in ihrem Hintergrund und einigen Grundzügen einführen, ihre problematische Rezeption andeuten und daraus die Art ihrer Verwendung in der vorliegenden Arbeit begründen: eine konstruktiv kritische, selektive und problemorientierte Anknüpfung, die aus der Philosophie heraus geschieht, die jedoch mit innerer Konsequenz in die Nähe der Sozialwissenschaften führen wird (dazu Kap. 7).

Détails de la publication

Publié dans:

Straheim Jan, Straßheim Jan (2015) Sinn und Relevanz: Individuum, Interaktion und gemeinsame Welt als Dimensionen eines sozialen Zusammenhangs. Dordrecht, Springer.

Pages: 101-115

DOI: 10.1007/978-3-658-06569-0_3

Citation complète:

Straßheim Jan, 2015, Sinn und Relevanz? (Alfred Schütz I). In J. Straheim & J. Straßheim Sinn und Relevanz (101-115). Dordrecht, Springer.