Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

197750

Der Körper als heilsam begrenzender Ratgeber?

Anke Abraham

pp. 31-52

Résumé

Den Körper als (ein) ‚Objekt" zu behandeln hat gesellschaftlich wie auch im Hinblick auf die anthropologische und soziologische Theoriebildung Tradition. Hierin spiegelt sich ein ‚aufgeklärter" gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Hang zur Objektbildung und Objektivierung (oder auch zu einer dichotomen Spaltung in Subjekt und Objekt), der untermauert wird in der (psycho-)analytischen Nachzeichnung von Objektbildungsprozessen in der Ontogenese, und der – wenn man so will – anthropologisch (und phylogenetisch) begründbar ist oder scheint.

Détails de la publication

Publié dans:

Keller Reiner, Meuser Michael (2011) Körperwissen. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 31-52

DOI: 10.1007/978-3-531-92719-0_2

Citation complète:

Abraham Anke, 2011, Der Körper als heilsam begrenzender Ratgeber?. In R. Keller & M. Meuser (Hrsg.) Körperwissen (31-52). Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.