Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

197677

Qualitative Forschung in der Religionspsychologie

Ulrike Popp-Baier

pp. 1-14

Résumé

Eine Religionsforschung, die sich ausdrücklich als psychologisch begreift, hat sich im Kontext theologischer, religionswissenschaftlicher und psychologischer Forschung herausgebildet. Dabei bezeichnen Religion oder Spiritualität keinen Gegenstand, sondern deuten einen Diskurs an, an dem psychologische Forschung beteiligt ist. In diesem Kontext haben qualitative Forschungsansätze (phänomenologische Studien, qualitatives Experiment, psychoanalytische Interpretationen, Grounded-Theory-Methodologie, narrative Studien) immer eine Rolle gespielt, auch wenn sie gegenwärtig nur einen marginalen Platz einnehmen und qualitative Methoden häufig in Kombination mit quantitativen Methoden zum Einsatz kommen.

Détails de la publication

Publié dans:

Mey Günter, Mruck Katja (2018) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Dordrecht, Springer.

Pages: 1-14

DOI: 10.1007/978-3-658-18387-5_71-1

Citation complète:

Popp-Baier Ulrike, 2018, Qualitative Forschung in der Religionspsychologie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (1-14). Dordrecht, Springer.