Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

197663

Morphologische Beschreibung

naturgemäße Darstellung als psychologische Methode

Herbert Fitzek

pp. 1-19

Résumé

Als "naturgemäße Darstellung" zielt die morphologische Beschreibung, Goethes Konzept einer Formen- und Verwandlungslehre folgend, eine gegenstandsangemessene Darstellung von Prozessen des Erlebens und Verhaltens an. In der Tradition (tiefen-)hermeneutischer, gestalt- und kulturpsychologischer Ansätze werden Wirkungseinheiten der Alltags- und Lebenswelt mithilfe verschiedener methodischer Beschreibungsprozeduren ("Versionen") im Hinblick auf grundlegende Erlebensqualitäten der Befragten, auf überindividuelle Wirkungszüge und kulturell geprägte Problemkerne analysiert.

Détails de la publication

Publié dans:

Mey Günter, Mruck Katja (2018) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Dordrecht, Springer.

Pages: 1-19

DOI: 10.1007/978-3-658-18387-5_44-1

Citation complète:

Fitzek Herbert, 2018, Morphologische Beschreibung: naturgemäße Darstellung als psychologische Methode. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (1-19). Dordrecht, Springer.