Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

197651

Gruppendiskussion und Fokusgruppe in der psychologischen Forschung

Aglaja PrzyborskiJulia Riegler

pp. 1-17

Résumé

Der Beitrag gibt zunächst einen Einblick in die historische Entwicklung von Erhebungsverfahren im Gruppensetting im deutsch- und englischsprachigen Raum. Dabei werden die Gemeinsamkeiten und Differenzen in der methodologischen Lagerung dieser unterschiedlichen Entwicklungslinien beleuchtet. Anhand zweier unterschiedlicher Konzeptionen von Gruppendiskussion – jener im Zusammenhang der dokumentarischen Methode der Textinterpretation und jener im Kontext einer psychoanalytischen Sozialpsychologie – werden im Folgenden theoretische und methodologische Grundlagen der beiden Verfahren sowie Prinzipien von deren Umsetzung besprochen und anhand eines Forschungsbeispiels verdeutlicht. Abschließend werden der aktuelle Stellenwert der Erhebung in Gruppensettings, ihre unterschiedliche Einsatzfeldern sowie Erkenntnispotenziale und -grenzen beleuchtet.

Détails de la publication

Publié dans:

Mey Günter, Mruck Katja (2018) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Dordrecht, Springer.

Pages: 1-17

DOI: 10.1007/978-3-658-18387-5_34-1

Citation complète:

Przyborski Aglaja, Riegler Julia, 2018, Gruppendiskussion und Fokusgruppe in der psychologischen Forschung. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (1-17). Dordrecht, Springer.