Livre | Chapitre
Gestaltpsychologie
Figurationen einer qualitativen Psychologie
pp. 1-16
Résumé
In seinen historischen Schulrichtungen (Grazer Schule, Leipziger Ganzheitspsychologie und besonders der Berliner Gestalttheorie) ist das Konzept eines vom seelischen Ganzen ausgehenden und seinem Gestaltcharakter folgenden gegenstandsangemessenen Zugangs zur Wirklichkeit des Erlebens und Verhaltens zunächst in der Wahrnehmungs- und Denkpsychologie prägend gewesen. Heute ist gestaltpsychologische Forschung und Beratung darüber hinaus in den Bereichen von (gestalttheoretischer) Psychotherapie, Kulturpsychologie, Organisationspsychologie und psychologischer Ästhetik verbreitet.
Détails de la publication
Publié dans:
Mey Günter, Mruck Katja (2018) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Dordrecht, Springer.
Pages: 1-16
DOI: 10.1007/978-3-658-18387-5_5-1
Citation complète:
Fitzek Herbert, 2018, Gestaltpsychologie: Figurationen einer qualitativen Psychologie. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (1-16). Dordrecht, Springer.