Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

197162

Résumé

Während bislang in der traditionellen Psychologiegeschichtsschreibung eine fachimmanente Perspektive vorherrschte, haben wir in der vorliegenden Sozialgeschichte versucht, ganz bewußt eine andere Sichtweise einzunehmen. Dabei ist deutlich geworden, in welch komplexer Wechselbeziehung die Psychologie — wie auch andere Wissenschaftsdisziplinen — mit den gesellschaftlichen und politischen Strömungen ihrer Zeit steht.

Détails de la publication

Publié dans:

Lück Helmut E., Grünwald Harald, Geuter Ulfried, Miller Rudolf, Rechtien Wolfgang (1987) Sozialgeschichte der Psychologie: eine Einführung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 282-283

DOI: 10.1007/978-3-322-97189-0_5

Citation complète:

Lück Helmut E., Geuter Ulfried, Miller Rudolf, Grünwald Harald, 1987, Schlußbemerkung. In H. E. Lück, H. Grünwald, U. Geuter, R. Miller & W. Rechtien Sozialgeschichte der Psychologie (282-283). Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.