Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

149590

Die Protention

Klaus Held

pp. 39-45

Résumé

Die Absicht dieses Kapitels geht dahin, lebendige Gegenwärtigung als genetischen Ursprung von jeglicher Gegenständlichkeit überhaupt auszuweisen. Bevor aber gemäß dieser Absicht nichtsinnlich-wahrnehmbare Gegebenheiten in die Untersuchung einbezogen werden, ist zuerst die Darstellung der Protention nachzuholen. Sie wurde schon kurz charakterisiert und mehrfach erwähnt als ebenfalls zur Einheit des Gegenwärtigungsganzen gehörig, ohne daß die Einzelheiten zur Sprache kamen. Dies ist keine Willkür der Darstellung, sondern liegt im Wesen der Sache, wie sie vor den Blick der phänomenologischen Reflexion gelangt und gelangen muß.

Détails de la publication

Publié dans:

Held Klaus (1966) Lebendige Gegenwart: Die Frage nach der Seinsweise des Transzendentalen Ich bei Edmund Husserl, Entwickelt am Leitfaden der Zeitproblematik. Den Haag, Nijhoff.

Pages: 39-45

DOI: 10.1007/978-94-017-2059-5_4

Citation complète:

Held Klaus, 1966, Die Protention. In K. Held Lebendige Gegenwart (39-45). Den Haag, Nijhoff.