Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre

135469

Platon

Zwischen Logos und Pathos

Bernhard Waldenfels(Ruhr-Universität Bochum)

Résumé

Pathisches, das uns widerfährt, erfordert Antworten, duldet aber kein endgültiges Schlusswort. Platonische Dialoge sind Zwischenreden, deren Ränder, Brüche und Abgründe sich in keiner Lehre resümieren lassen, wie Bernhard Waldenfels in seinem Platon-Buch zeigt. Dass die leibhaftige Praxis der Rede ihren Gehalt übersteigt, zeigt sich in den Motiven der sokratischen Geburtshilfe, der Polyphonie der Rede, der Verführung durch Worte, der Käuflichkeit der Lehre, der Triebkraft des Eros, der Heilung durch Besprechung, den Einbrüchen der Gewalt, der Gastlichkeit und den Tieren als Spiegel- und Zerrbilder des Menschen. Das Fremde ist ein Widerhall der sokratischen Atopie.

Détails | Table des matières

Détails de la publication

Maison d'édition: Suhrkamp

Lieu de publication: Berlin

Année: 2017

Pages: 329

Collection: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft


Notice: Undefined index: serie_vol in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/module/pub/view-inc.php on line 486

: 2218

ISBN (hardback): 9783518298183

Citation complète:

Waldenfels Bernhard, 2017, Platon: Zwischen Logos und Pathos. Berlin, Suhrkamp.