Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

222769

Ein knebbes Ding in einem Wort

Ungedachte Natur in postlapsaren Welten und Zeiten

Anselm Haverkamp

pp. 237-250

Résumé

Die Metapher der Welt als Theater zählt, so scheint es, zu den aller offensichtlichsten, und weil wir uns am Offensichtlichen freuen, erfreut sie sich einer endlosen Beliebtheit. Wer vom Welttheater spricht, spricht von Offensichtlichem, befragt, genauer gesagt, ein sich als offensichtlich gebendes Offensichtliches. So wirkt das Welttheater wie ein Vorläufer dessen, was Edmund Husserl, die Offensichtlichkeit der gegebenen Welt umstandslos voraussetzend, die ›Lebenswelt‹ nannte. Bevor das offensichtlich Gegebene zur ›evidenten‹ Welt wurde, war das ›Offensichtliche‹ nicht fragwürdig oder ›obtus‹, wie Roland Barthes den relevanten Gegensatz bestimmte, als er anhand des neueren Welttheaters in Filmstills von Eisenstein darüber nachdachte, was eine Revolution der offensichtlichen Welt heißen könnte. Was das Welttheater angeht, hatte sich die Revolution lange zuvor ereignet, aber eher an einem Mangel obtuser Momente als an einem Mangel an Evidenz gelitten. Das stumpf Obtuse, könnte man sagen, war noch nicht an die Oberfläche minimaler Lesbarkeit gedrungen, obwohl, wie William Empson vorführte, das neue Weltbild von einer tiefen Ambivalenz gezeichnet war und dies mit zur Aufführung brachte.

Détails de la publication

Publié dans:

Haverkamp Anselm (2018) Klopstock/Milton – Teleskopie der Moderne: Eine Transversale der europäischen Literatur. Stuttgart, Metzler.

Pages: 237-250

DOI: 10.1007/978-3-476-04684-0_13

Citation complète:

Haverkamp Anselm, 2018, Ein knebbes Ding in einem Wort: Ungedachte Natur in postlapsaren Welten und Zeiten. In A. Haverkamp Klopstock/Milton – Teleskopie der Moderne (237-250). Stuttgart, Metzler.