Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

222760

Der Messias

Erlösung angesichts des Verlornen Paradieses

Anselm Haverkamp

pp. 47-86

Résumé

Daß Klopstock von Milton nicht sonderlich beeinflußt worden sein will, hat es der Forschung zu leicht gemacht. Man konnte sich an die Überbietungstopik vom Wettlauf der englischen und der deutschen Muse halten, die Klopstock freilich eher mit Seitenblick auf Young als auf Milton selbst entworfen und einer Entscheidung in fernerer Zukunft anheimgegeben hatte. »Let not the Laurel, but the Palm, inspire«, war der Vers aus den Night-Thoughts, auf den sich Klopstock bezog. Ging es nicht mehr nur um weltlichen Lorbeer, sondern um die geistliche Palme, ließ sich der Sieg leicht aus Klopstocks Programm ableiten, und es war das Programm des Messias eher als das endlich ausgeführte Werk, das Milton überlegen sein mußte: »Milton hatte zum Glücke nicht den höchsten Gegenstand weggenommen«, resumiert Cholevius die entscheidenden Passagen aus Kopstocks Abschiedsrede von der Schulpforte: »Er forderte die Zuhörer auf, in der ächten Poesie eine zweite Offenbarung des göttlichen Geistes zu sehen ... Den alten Epikern habe Eins zur Vollendung gefehlt: ihre Welt entbehrte der christlichen Wahrheit.« In der zweiten, poetischen Offenbarung dieser Wahrheit aber verhält sich Klopstock zu Milton wie das Neue zum Alten Testament: widmet sich Klopstock der Erlösung selbst, deren Vorgeschichte bei Milton nachzulesen ist.

Détails de la publication

Publié dans:

Haverkamp Anselm (2018) Klopstock/Milton – Teleskopie der Moderne: Eine Transversale der europäischen Literatur. Stuttgart, Metzler.

Pages: 47-86

DOI: 10.1007/978-3-476-04684-0_4

Citation complète:

Haverkamp Anselm, 2018, Der Messias: Erlösung angesichts des Verlornen Paradieses. In A. Haverkamp Klopstock/Milton – Teleskopie der Moderne (47-86). Stuttgart, Metzler.