Collections | Livre
Liebe und Ein-samkeit
Komplementäre Gegebenheitsweisen des Anderen nach Edith Stein und Jean-Paul Sartre
Résumé
Die Phänomenologie der Einfühlung nach Edith Stein und die Phänomenologie des Blicks nach Jean-Paul Sartre bilden zwei zueinander versetzte philosophische Ansätze, die das von Edmund Husserl thematisierte Problem des Anderen auf je eigene Weise fortgeschrieben haben. Das Buch von Marius Sitsch widmet sich der Aufgabe, diese zwei unterschiedlichen Gegebenheitsweisen des Anderen, die sich im Ausgang von Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität verzweigt haben, miteinander zu konfrontieren und füreinander fruchtbar zu machen. Der Autor unternimmt dabei nicht nur den Versuch, Sartre und Stein als Gegenstücke zu betrachten, sondern läßt sie in einen Dialog eintreten. Ein solcher Dialog, der über die grundsätzliche Unvereinbarkeit beider Gegebenheitsweisen hinausweist und ihre Komplementarität aufzeigt, vermag zu belegen, dass sich die Rezeption durch ein Gegenlesen beider Entwürfe erweitern oder zumindest schärfen lässt.
Détails | Table des matières
die konkrete Beziehung zum Anderen
Détails de la publication
Maison d'édition: Bautz
Lieu de publication: Nordhausen
Année: 2019
Pages: 189
Collection: Ad Fontes
Notice: Undefined index: serie_vol in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/module/pub/view-inc.php on line 486
: 11
ISBN (hardback): 9783959484039
Citation complète:
Sitsch Marius, 2019, Liebe und Ein-samkeit: Komplementäre Gegebenheitsweisen des Anderen nach Edith Stein und Jean-Paul Sartre. Nordhausen, Bautz.