Collections | Livre
Zeichenhorizonte
Semiotische Strukturen in Husserls Phänomenologie der Wahrnehmung
Résumé
In diesem Band deckt Diego D'Angelo semiotische Strukturen in der Husserl’schen Phänomenologie der Wahrnehmung auf. Ist es der Phänomenologie darum zu tun, die Erfahrung von Dingen in unserer Umwelt zu beschreiben, so ist dabei der Begriff des Horizontes von zentraler Bedeutung: Was wir unmittelbar wahrnehmen, verweist immer schon auf anderes, was nur „mitgegeben“ ist. Wenn wir Dinge wahrnehmen, haben wir nur eine bestimmte Perspektive, d.h. wir sehen lediglich einen Aspekt. Aber wir nehmen immer ganze Gegenstände wahr (wir sehen Tische und Stühle und andere Menschen). Jeder dieser Gegenstände erscheint in einem Feld weiterer Gegenstände, und es ist der Horizontbegriff, der es erlaubt, das Verhältnis zwischen Selbstgegebenheit und Mitgegebenheit zu explizieren.
Détails de la publication
Maison d'édition: Springer
Lieu de publication: Dordrecht
Année: 2020
Pages: 324
Collection: Phaenomenologica
Notice: Undefined index: serie_vol in /home/clients/b010bcc84441ff7c5adbaf4e922effaa/web/mom/module/pub/view-inc.php on line 486
: 228
DOI: 10.1007/978-3-030-17468-2
ISBN (hardback): 978-3-030-17467-5
ISBN (digital): 978-3-030-17468-2
Citation complète:
D'Angelo Diego, 2020, Zeichenhorizonte: Semiotische Strukturen in Husserls Phänomenologie der Wahrnehmung. Dordrecht, Springer.