Livre | Chapitre
Helmuth Plessner
Lachen und Weinen. Eine Untersuchung nach den Grenzen des Menschlichen Verhaltens
pp. 274-279
Résumé
Plessner hat eine philosophisch-anthropologische Theorie der Gefühle in seinem Buch Lachen und Weinen entwickelt, und zwar als konzeptionelle Voraussetzung, um diese beiden sprachlosen, arationalen, aber doch sinnbezogenen Phänomene des Weinens und des Lachens als spezifisch menschliche Körperreaktionen in Krisen des Geistes zu interpretieren.
Détails de la publication
Publié dans:
Senge Konstanze, Schützeichel Rainer (2013) Hauptwerke der Emotionssoziologie. Dordrecht, Springer.
Pages: 274-279
DOI: 10.1007/978-3-531-93439-6_39
Citation complète:
Fischer Joachim, 2013, Helmuth Plessner: Lachen und Weinen. Eine Untersuchung nach den Grenzen des Menschlichen Verhaltens. In K. Senge & R. Schützeichel (Hrsg.) Hauptwerke der Emotionssoziologie (274-279). Dordrecht, Springer.