Livre | Chapitre
Marcel Mauss
"Der obligatorische Ausdruck von Gefühlen (australische orale Bestattungsrituale)" und Weitere schriften
pp. 226-235
Résumé
Wie im Werk seines Onkels Émile Durkheim spielen Emotionen auch in den Arbeiten von Marcel Mauss (1872-1950) von Beginn an eine bedeutende Rolle. Emotionen sind auf den ersten Blick selten der vornehmliche Untersuchungsgegenstand. Jedoch wird die affektiv-emotionale Dimension des Sozialen in verschiedenen Studien auf je unterschiedliche Weise als ein wesentlicher Erklärungsfaktor sozialer und kultureller Phänomene eingeführt.
Détails de la publication
Publié dans:
Senge Konstanze, Schützeichel Rainer (2013) Hauptwerke der Emotionssoziologie. Dordrecht, Springer.
Pages: 226-235
DOI: 10.1007/978-3-531-93439-6_33
Citation complète:
Nungesser Frithjof, Moebius Stephan, 2013, Marcel Mauss: "Der obligatorische Ausdruck von Gefühlen (australische orale Bestattungsrituale)" und Weitere schriften. In K. Senge & R. Schützeichel (Hrsg.) Hauptwerke der Emotionssoziologie (226-235). Dordrecht, Springer.