Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

223996

Gustave Le Bon

Psychologie des foules

Rainer Schützeichel

pp. 209-217

Résumé

Gustave Le Bon (1841-1931) gehört neben Gaetano Mosca, Robert Michels, Sigmund Freud und Vilfredo Pareto zu den wichtigen Vertretern der formativen Phase in der soziologischen Forschung über soziale Massen (vgl. allgemein Van Ginneken 1992). Seine Studie Psychologie des foules aus dem Jahre 1895 stellt einen frühen und bis heute wichtigen Klassiker dieser Forschung dar.

Détails de la publication

Publié dans:

Senge Konstanze, Schützeichel Rainer (2013) Hauptwerke der Emotionssoziologie. Dordrecht, Springer.

Pages: 209-217

DOI: 10.1007/978-3-531-93439-6_31

Citation complète:

Schützeichel Rainer, 2013, Gustave Le Bon: Psychologie des foules. In K. Senge & R. Schützeichel (Hrsg.) Hauptwerke der Emotionssoziologie (209-217). Dordrecht, Springer.