Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

223992

William James

Die James/ Lange-Theorie der Gefühle

Michael Anacker

pp. 181-186

Résumé

Ungefähr zeitgleich haben der amerikanische Psychologe und Philosoph William James und der dänische Physiologe Carl Georg Lange eine physiologische Theorie der Gefühle unabhängig voneinander entwickelt (James 1884; Lange 1885).

Détails de la publication

Publié dans:

Senge Konstanze, Schützeichel Rainer (2013) Hauptwerke der Emotionssoziologie. Dordrecht, Springer.

Pages: 181-186

DOI: 10.1007/978-3-531-93439-6_27

Citation complète:

Anacker Michael, 2013, William James: Die James/ Lange-Theorie der Gefühle. In K. Senge & R. Schützeichel (Hrsg.) Hauptwerke der Emotionssoziologie (181-186). Dordrecht, Springer.