Livre | Chapitre
Grundprobleme der Wirtschafts- und Unternehmensethik
pp. 177-228
Résumé
Das Grundproblem angewandter Ethik ergibt sich aus der Frage, wie formale Positionen der Ethik auf konkrete moralische Problemlagen übertragen werden können. Die Schwierigkeit, der sich eine angewandte Ethik dabei gegenübersieht, besteht zum einen darin, dass sie sich den praktischen Anforderungen einer sich dynamisch entwickelnden Lebenswelt zuwenden und zu einem gewissen Grade von der rein fachphilosophischen Prinzipienreflexion der allgemeinen Ethik lösen muss. Zum anderen aber sieht sich die angewandte Ethik der Herausforderung gegenüber, dass sie — ausgehend von den praktischen Erfahrungen innerhalb ihres jeweiligen Anwendungsgebietes — zugleich auch selbst einen Beitrag zur ethischen Theorie leisten muss, um Antworten auf spezifische Probleme in ihrem Anwendungsgebiet finden zu können (vgl. Zimmerli/Aßländer 2005, 303).
Détails de la publication
Publié dans:
Aßländer Michael S. (2011) Handbuch Wirtschaftsethik. Stuttgart, Metzler.
Pages: 177-228
DOI: 10.1007/978-3-476-05325-1_5
Citation complète:
Aßländer Michael S., Schumann Olaf J., Heidbrink Ludger, 2011, Grundprobleme der Wirtschafts- und Unternehmensethik. In M. S. Aßländer (Hrsg.) Handbuch Wirtschaftsethik (177-228). Stuttgart, Metzler.