Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

222616

Persuasionsstrategien

Klaus Schönbach

pp. 101-124

Résumé

Bisher haben wir Taktiken persuasiver Kommunikation beschrieben und auf ihre Wirksamkeit hin abgeklopft. Das waren separate überzeugende Botschaften, bestehend aus einem (expliziten oder impliziten) Entscheidungsvorschlag, seinem versprochenen oder angedrohten Wert und der Glaubwürdigkeit der Verbindung zwischen beiden Elementen – all das vielleicht noch versehen mit Maßnahmen, die diese Botschaft besonders auffällig und eindrucksvoll machen sollten. Fragen dabei waren: Wie lassen sich solche persuasiven Aussagen effektiv konstruieren? Und warum wirken sie?

Détails de la publication

Publié dans:

Schönbach Klaus (2016) Verkaufen, flirten, führen: persuasive Kommunikation - ein Überblick. Dordrecht, Springer.

Pages: 101-124

DOI: 10.1007/978-3-658-11478-7_6

Citation complète:

Schönbach Klaus, 2016, Persuasionsstrategien. In K. Schönbach Verkaufen, flirten, führen (101-124). Dordrecht, Springer.