Livre | Chapitre
Aristoteles
pp. 36-39
Résumé
Sohn von Nikomachos, dem Leibarzt des Königs Amyntas III. von Makedonien; ab 367 Besuch der Akademie Platons in Athen; verließ die Stadt 347 nach dessen Tod aufgrund anti-makedonischer Spannungen; 345/44 Übersiedlung nach Mytilene auf Lesbos, Bekanntschaft mit Theophrastos, seinem bedeutendsten Schüler; 343/42 von König Philipp II. zum Erzieher seines Sohnes Alexander an den Hof in Pella berufen; 335/34 Rückkehr nach Athen, Lehrer am Lykeion; Gründung des Peripatos im juristischen Sinn erst durch Theophrast; 323 nach Alexanders Tod aufgrund der Auflehnung gegen die makedonische Vorherrschaft Umsiedlung nach Chalkis; seine durch Andronikos von Rhodos um 30 herausgegebene Schriften umfassen sämtliche philosophischen Disziplinen.
Détails de la publication
Publié dans:
Hagner Michael (2016) Kindler Kompakt Klassiker der Naturwissenschaften. Stuttgart, Metzler.
Pages: 36-39
DOI: 10.1007/978-3-476-05529-3_2
Citation complète:
Mannsperger Dietrich, 2016, Aristoteles. In M. Hagner (Hrsg.) Kindler Kompakt Klassiker der Naturwissenschaften (36-39). Stuttgart, Metzler.