Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Livre | Chapitre

221682

Die eine Struktur ist die andere nicht

Wil Martens

pp. 263-278

Résumé

Wer Theorien vergleicht, meint Georg Kneer, tut von der Grundoperation her nichts anderes als einer, der Tische vergleicht. Wie im Falle der Tische, findet bei Theorien eine Identifikation und Differenzierung verschiedener Objekte statt: es handelt sich eben um verschiedene Theorien. Es lohnt sich, über diese scheinbar so schlichte Bemerkung ein wenig nachzudenken. Was bedeutet es, Gegenstände zu identifizieren und zu differenzieren? Was für einen besonderen Gegenstand — Theorien — betrifft es hier? Welche Folgen haben die Überlegungen zu diesen Punkten für die Vorgehensweise, die Operation des Theorienvergleichs?

Détails de la publication

Publié dans:

Greshoff Rainer, Kneer Georg (1999) Struktur und Ereignis in theorievergleichender Perspektive: Ein diskursives Buchprojekt. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 263-278

DOI: 10.1007/978-3-663-11556-4_11

Citation complète:

Martens Wil, 1999, Die eine Struktur ist die andere nicht. In R. Greshoff & G. Kneer (Hrsg.) Struktur und Ereignis in theorievergleichender Perspektive (263-278). Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.