Linguistique de l’écrit

Revue internationale en libre accès

Collections | Livre | Chapitre

221545

Symbolische Zeichen

Christian Kiesow

pp. 147-199

Résumé

Mathematische Texte sind auch für Nicht-Mathematiker leicht als solche zu identifizieren. Dies liegt vor allem daran, dass die Mathematik ein charakteristisches System von Zeichen ausgebildet hat, in dem sowohl mathematische Aussagen bzw. Sachverhalte ("Formeln") als auch mathematische Objekte ("Terme") ausgedrückt werden können. Während die Zeichen der Mathematik für den Laien oft mit einem gewissen Gefühl des Unbehagens oder Erstaunens verbunden sind – man denke etwa an die Darstellung eines undurchdringlichen "Formelsalates' in manchen Karikaturen – gehören sie für den Mathematiker zum alltäglichen Handwerkszeug; sie bilden gewissermaßen die spezifische "Sprache" des Wissenssystems, mit dem er es tagtäglich zu tun hat.

Détails de la publication

Publié dans:

Kiesow Christian (2016) Die Mathematik als Denkwerk: Eine Studie zur kommunikativen und visuellen Performanz mathematischen Wissens. Dordrecht, Springer.

Pages: 147-199

DOI: 10.1007/978-3-658-11410-7_5

Citation complète:

Kiesow Christian, 2016, Symbolische Zeichen. In C. Kiesow Die Mathematik als Denkwerk (147-199). Dordrecht, Springer.